MUSIKALISCHER STAMMBAUM
Kirchenmusikdirektor Prof. Dr. phil. Neithard Bethke
ist in direkter Linie
Ur-Ur-Ur-Ur-Ur-Ur-Ur-Enkel-Schüler 
von Johann Sebastian Bach 
Das zeigt sich ganz deutlich auch an seinem Fingersatz, und da insbesonderedie Fingersetzung der rechten Hand, vor allem die – bei Halbtönen - das rechten Daumens. Aber auch die übrige musikalische Interpretation gleicht völlig derjenigen seines musikalischen Ur-Ur-Ur-Ur-Ur-Ur-Ur – Opas, sodaß man Bethkes Bach-Interpretationen heute als die allein authentische, stringente und schlüssige bezeichnen möchte.
Musikalisch-Pädagogischer Stammbaum (Trararier-Nachweis): 
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Sein Schüler war Johann Christian Kittel (1732-1809) 
Dessen Schüler, ergo Bachs Enkelschüler war:
Christian Heinrich Rinck (1770-1846) 
Dessen Schüler ergo Bachs Ur-Enkelschüler war:
Adolf Friedrich Hesse (1809-1863)
Dessen Schüler ergo Bachs Ur-Ur-Enkelschüler war: 
Nicolas Jacques Lemmens (1823-1881)
Dessen Schüler ergo Bachs Ur-Ur-Ur-Enkelschüler war :
Alexandre Guilmant (1837-1911)
Dessen Schüler ergo Bachs Ur-Ur-Ur-Ur-Enkelschüler war :
Marcel Dupré (1886-1971)
Dessen Schüler ergo Bachs Ur-Ur-Ur-Ur-Ur-Enkelschüler war :
Pierre Cochereau (1924-1986) 
Dessen Schüler ergo Bachs Ur-Ur-Ur-Ur-Ur-Ur-Enkelschüler war :
Neithard Bethke (1942-1685) 
Bekannt auch als „Der Kühle, Klare aus dem Norden“